Königin Charlotte ist als Ehefrau von König George III die Königingemahlin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland. Sie ist bekannt für ihre souveräne und würdevolle Art und ist die führende und mächtigste Figur des Adels, genannt Ton.
Geschichte[]
Gesellschaftsdebüt 1813[]
Zu Beginn der Gesellschaftssaison 1813 empfing die Königin alle in Frage kommenden jungen Damen. Als sie die Featherington-Damen kennenlernte, zeigte sie sich unbeeindruckt und winkte sie ab. Als jedoch Daphne Bridgerton eintrat, stand sie auf, erklärte Daphne für makellos und küsste sie auf die Stirn, womit sie sich als die Unvergleichliche der Saison etablierte.
Lady Whistledown, die ein Klatschblatt über jeden in der Stadt schrieb, schlug Wellen bei der Königin, als sie behauptete, dass Marina und nicht Daphne die Unvergleichliche der Saison sei.[1]
Obwohl die Königin darauf bestand, dass sie über solchen Dingen stehe, beeilte sie sich, die Gesellschaftszeitungen zu lesen, sobald eine neue Ausgabe erschien. Eines Tages war die Königin verärgert darüber, dass es in dieser Saison noch keine nennenswerten Verlobungen gegeben hatte und lud Lady Bridgerton zum Tee ein. Beim Tee sprach die Königin darüber, dass sie sich selten irrte, wenn sie Menschen Gunst gewährte und dass sie erwartete, dass die Menschen solche Erklärungen auch einlösten. Insbesondere von Daphne erhoffte sie sich mehr, z. B. eine Verbindung mit einem Herzog.[2]
Als ihr Neffe, Prinz Friedrich von Preußen, eintraf, versuchte die Königin sofort, ihn mit Daphne zu verkuppeln. Als Lady Whistledowns Zeitung herauskam und sich kritisch über die Krone äußerte, war die Königin verärgert. Sie erklärte Friedrich, dass Daphne die Unvergleichliche der Saison sei und es keine bessere Partie für ihn gäbe als sie. Er glaubte, Daphne sei bereits vergeben, doch sie versicherte ihm, dass die Sache noch nicht erledigt sei. Sie ermutigte ihn, Daphne zu umgarnen.[3]
Die Königin lud Daphne und ihre Mutter in den Palast ein, um sich mit ihr und dem Prinzen zu treffen. Bei diesem Treffen überreichte Friedrich Daphne eine Halskette, die seine Absicht andeutete, ihr einen Heiratsantrag zu machen, was die Königin erfreute.[4]
Die Königin beschloss schnell, dass die Hochzeit ihres Neffen und Daphne das Ereignis des Jahres sein würde, doch dann erfuhr sie, dass Daphne sich stattdessen mit Simon verlobt hatte. Sie versuchte, ihren Neffen zu ermutigen, um Daphne zu kämpfen, aber er beschloss, stattdessen nach Königsberg in Preußen zurückzukehren. Die Königin griff ein und verhinderte, dass Daphne und Simon die beantragte Sondergenehmigung zur sofortigen Eheschließung erhielten, doch als sie sich direkt an sie wandten und von ihrer Liebe und ihrem Kennenlernen berichteten, gab sie ihnen die Genehmigung.
Als sie erfuhr, dass der König bei klarem Verstand war, besuchte sie ihn. Er erkundigte sich nach ihren Kindern und wurde unruhig, als sie ihm sagte, dass ihre Tochter Amelia tot sei. Er beschuldigte sie, seinem Kind etwas angetan zu haben und musste von seinen Dienern zurückgehalten werden.
Nachdem Simon und Daphne geheiratet hatten, nahm die Königin an ihrem Empfang teil. Während des Empfangs hörte sie, wie sich Eloise mit Lady Danbury über Lady Whistledown unterhielt und fragte, was Eloise über sie wusste. Eloise erzählte, was sie über Lady Whistledown zu wissen glaubte, angefangen damit, dass sie eine Witwe war.[5]
Die Königin gab ein Mittagessen. Als sie Daphne und Simon dort sah, erzählte sie ihnen, dass sie eine Wette darauf abgeschlossen hatte, dass sie innerhalb eines Jahres einen Erben haben würden, woraufhin Simon sagte, dass sie hart an der Sache arbeiteten und hofften, bald Neuigkeiten zu haben. Später rief sie Eloise zu sich und fragte sie, welche Fortschritte sie bei der Suche nach der Identität von Lady Whistledown gemacht habe. Sie war frustriert, dass Eloise es noch nicht herausgefunden hatte.
Danach wurde die Königin von Lady Whistledown zurechtgewiesen, die in ihrer Zeitung nicht über ihr Mittagessen schrieb. Beim Konzert ging Eloise zur Königin mit ihrer aktualisierten Annahme, dass Lady Whistledown eine Händlerin sei, aber die Königin sagte, dass ihre Dienste nicht mehr benötigt würden, da sie die Bow Street Runners angeheuert habe, um Lady Whistledown zu finden und zum Schweigen zu bringen, was Eloise entsetzte.[6]
Die Königin besuchte einen Ball, der von den Bridgertons veranstaltet wurde. Auf dem Ball versuchte Eloise, sich ihr zu nähern, wurde aber von Brimsley aufgehalten, der verriet, dass die Königin erfahren hatte, wo Lady Whistledown ihre Briefe drucken ließ und dass die Bow Street Runners sie noch in derselben Nacht entlarven würden. Dieser Plan wurde vereitelt, als Eloise Lady Whistledown warnte, bevor die Bow Street Runners zu ihr vordringen konnten.[7]
Persönlichkeit[]
Königin Charlotte, die wahre Vorreiterin der Londoner Gesellschaft, lebt für den schmutzigen Klatsch und Tratsch, den Lady Whistledown druckt, obwohl sie schwören würde, dass sie über solch banale Gedanken erhaben ist. Erst als die Klatschreporterin den Palast ins Visier nimmt, weiß Königin Charlotte, dass sie etwas dagegen unternehmen muss.
Beziehungen[]
Romantik[]
Königin Charlotte ist die Ehefrau von König Georg III, mit dem sie fünfzehn Kinder hatte. Die Königin ist ihrem Mann sehr zugetan und hat sich während seiner Geisteskrankheit ständig Sorgen um ihn gemacht. George nennt sie auch liebevoll „Lottie".
Familiär[]
Königin Charlotte hatte fünfzehn Kinder mit ihrem Ehemann König George, darunter den späteren Georg IV. und Prinzessin Amelia.
Bei einem Abendessen mit ihrem Ehemann bezeichnete er ihren Sohn als „kleinen George", woraufhin Charlotte liebevoll bemerkte, dass er gar nicht mehr so klein sei und „in der Tat von Tag zu Tag fülliger wird".
Während desselben Abendessens bat George darum, dass seine Tochter Amelia zu ihm gebracht werden sollte. Charlotte versuchte, ihn daran zu erinnern, dass ihre Tochter vor einigen Jahren krank geworden und gestorben war. Charlotte schien durch das Gespräch und Georges Beharren darauf, dass er sie gerade erst gesehen habe, sowie Georges Beschuldigung, Charlotte habe Amelia getötet, sehr aufgebracht zu sein und veranlasste Charlotte, den Raum zu verlassen, während die Diener ihren Mann zurückhielten.
Charlotte scheint ein gutes Verhältnis zu ihrem Neffen Prinz Friedrich zu haben, da sie ihn am Hof willkommen hieß und versuchte, ihn sowohl mit Daphne Bridgerton als auch später mit Edwina Sharma zu verkuppeln, die ihre Unvergleichlichen der jeweiligen Saison waren.
Freundschaften[]
Königin Charlotte pflegt eine angenehme Freundschaft mit Lady Agatha Danbury, die sie zum ersten Mal bei ihrer Hochzeit mit König George kennenlernte und die eine Zeit lang die Hofdame der Königin war. Selbst Jahrzehnte später schätzt Königin Charlotte Lady Danbury noch immer sehr, da sie auf ihren Rat hin Edwina Sharma zum Juwel der Saison ernannte.
Beruflich[]
Brimsley[]
Brimsley ist die rechte Hand und der Butler von Königin Charlotte. Die beiden lernten sich kennen, als sie zum ersten Mal im Buckingham House ankam. Seitdem dient er ihr, immer fünf Schritte hinter ihr.
Karriere[]
Sie ist die königliche Gemahlin von Englands König.
Anmerkungen und Trivia[]
- Die Lieblingshalskette der Königin besteht aus Smaragden.[8]
- Die Königin hat Zebras, Kasuare und einen Elefanten in ihrem Palast.[9] Später werden zur Hochzeit von Anthony und Edwina Pfaue in den Palast gebracht.[10]
- Königin Charlotte hat maurisches Blut. Mit „Mohr" werden oft Muslime und Europäer afrikanischer Abstammung bezeichnet.[11][12]
- Bevor sie Königin wurde, war sie als Sophia Charlotte von Mecklenburg-Strelitz bekannt.[13]
- Sie liebt Theater und Musik.[14]
Galerie[]
Auftritte[]
References
|